Die schönsten Restaurants in Hamburg

Eine Reise nach Hamburg mit allen Sinnen genießen. Dieser Wunsch geht bei einem Aufenthalt in der Metropole in Erfüllung. Doch nicht nur dem Auge schmeichelt der Anblick von Sehenswürdigkeiten wie dem Miniatur Wunderland oder der Elbphilharmonie. Kulinarisch trumpft die Hansestadt ebenfalls auf. Wo befinden sich die schönsten Restaurants der Stadt? Unser Reiseführer lüftet das Geheimnis.

Schlemmen im Schanzenviertel

Sich einmal von einem Promi-Koch lukullisch verwöhnen lassen: dieser Wunsch geht in der "Bullerei" in Erfüllung. Dieser hip renovierte Schlachthof ist das Restaurant des TV-Kochs Tim Mälzer. Hungrige Gäste dürfen sich auf eine große Auswahl an Spezialitäten der neuen deutschen Küche freuen. Das Lokal aus der Lagerstraße 34b ist montags bis samstags von 18 bis 23 Uhr sowie an Sonntagen von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Wer mitten in Hamburg griechische Köstlichkeiten vom Feinsten genießen möchte, ist in der Taverna "Olympisches Feuer" an der richtigen Adresse angelangt. Dieser Gourmettempel am Schulterblatt 36 heißt seine Besucher montags bis donnerstags von 12 bis 0.30 Uhr sowie freitags und samstags von 12 bis 1.30 Uhr willkommen.

Mediterrane Speisen genießen: im Portugiesischen Viertel

Das zwischen Venusberg sowie den Landungsbrücken gelegene Portugiesische Viertel beherbergt eine Vielzahl portugiesischer Restaurants Hamburg. Einer dieser Restaurant Tipps Hamburg ist das "D. José". Diese Location aus der Ditmar-Koel-Straße punktet seit Jahren mit einer gelungenen Mischung aus urbanem Hipster-Chic und mediterranem Charme. Ein Geheimtipp dieses Lokals sind die Meeresfrüchte. Die Venusmuscheln sind ein kulinarisches Gedicht. Gute Restaurants in Hamburg punkten im Portugiesischen Viertel ebenfalls mit italienischen Speisen. Das "Luigi's" aus der Ditmar-Koel-Straße lockt mit hervorragenden Steinofen-Pizzen, die Gourmets beispielsweise beim Dinner-Date genießen können. Besonderes Highlight: hier gibt es Prosecco for free. Das Luigis ist von Montag bis Freitag von 11.30 bis 0 Uhr geöffnet.

Lust auf "Bella Italia" oder ein köstliches Bier? In Sankt Georg!

Liebhaber eines guten Bieres sollten sich einen Abstecher zum "Alten Mädchen" in der Lagerstraße 28b nicht entgehen lassen. Das Servicepersonal dieses Braugasthauses hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Gast zum gewählten Gericht das perfekt abgestimmte Bier zu empfehlen. Das Brauhaus der etwas anderen Art ist nur wenige Meter vom Stadtteil St. Georg entfernt. Dürfen sich Gäste des "Weinbistros Schmilinsky" auf ein großes Sortiment an internationalen Köstlichkeiten freuen, lässt das "Ristorante La Famiglia" die Herzen von Liebhabern italienischer Kost höher schlagen. Das in der Böckmannstraße ansässige Lokal punktet mit einer riesigen Bandbreite an Pizza und Pasta. Und natürlich ist jedes einzelne Mahl mit Herz, Können und viel Liebe zubereitet.

Deutsche Gaumenfreuden entdecken: in der Langen Reihe

Das "Dorf" lässt in Hamburg Lange Reihe keine Wünsche offen. Dieses Restaurant hat sich darauf spezialisiert, seine Gäste mit leckerer deutscher Küche zu verwöhnen. Feinschmecker dürfen sich nicht nur auf Gerichte freuen, die allesamt frisch zubereitet sind. Eine Delikatesse des Hauses ist das selbst gebackene Brot. Das Portfolio an Speisen umfasst Köstlichkeiten wie Original Wiener Kalbsschnitzel, Hamburger Pannfisch oder gebratenes Knurrhahn-Filet. Die Tore des Etablissements aus der Langen Reihe 39 stehen täglich ab 18 Uhr offen.

Köstliche Fischbrötchen an den Landungsbrücken und im Hafen

Wer sich köstliche Fischbrötchen schmecken lassen möchte, ist an den Landungsbrücken und am Hamburger Hafen an der richtigen Adresse angelangt. Kunden der "Fischbude Brücke 10" dürfen sich auf – so heißt es – die besten Fischbrötchen der gesamten Stadt freuen. Das Team um die Inhaber Britta und Frankie serviert schmackhafte Fischbrötchen bei maritim eingerichtetem Flair. Die kulinarische Auswahl reicht von Fischfrikadellen und Krabbenbrötchen über Seelachs bis hin zu Matjes und Bismarckhering. Von April bis Oktober heißt die Fischbude Brücke 10 ihre Besucher von 10 bis 22 Uhr willkommen. In den anderen Monaten schließen die Tore bereits zwei Stunden eher.