DAS PANOPTIKUM HAMBURG

Eine Wunderwelt zwischen Wachs und Wirklichkeit

Panoptikum Wachsfigurenkabinett Helmut Schmidt Die Roten Doppeldecker

Stars hautnah erleben: Das Panoptikum Hamburg

Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett entführt Besucher in eine Welt voller Stars und Sternchen. Im Panoptikum an der Reeperbahn treffen Sie auf berühmte Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Kultur und Showbusiness. Begegnen Sie Angela Merkel, Otto Waalkes oder den Beatles und schießen Sie ein Selfie mit Ihren Idolen. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte dieses traditionsreichen Hauses und die Kunst der Wachsfiguren-Herstellung.

Eine Reise durch die Zeit

Das Panoptikum wurde 1879 von Friedrich Hermann Faerber gegründet und ist damit Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett. Seit über 140 Jahren begeistern die lebensechten Figuren die Besucher. Das Kabinett befindet sich seit jeher in Familienbesitz und wird heute von Dr. Hayo Faerber und seiner Tochter Susanne Faerber geleitet. Sie führen die Tradition mit Leidenschaft fort und sorgen dafür, dass das Panoptikum immer auf dem neuesten Stand ist.

Von Bismarck bis Taylor Swift: Die Stars des Panoptikums

Im Panoptikum treffen Sie auf über 120 Wachsfiguren aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Neben historischen Persönlichkeiten wie Heinrich VIII., Albert Einstein und Friedrich von Schiller sind auch zahlreiche Stars der Gegenwart vertreten. Sänger wie Ed Sheeran oder Taylor Swift, Sportler wie Uwe Seeler– sie alle sind im Panoptikum vereint. Und natürlich dürfen auch internationale Größen wie Queen Elizabeth II., Barack Obama und Michael Jackson nicht fehlen.
Panoptikum Wachsfigurenkabinett Jan Fedder Die Roten Doppeldecker

Die Kunst der Wachsfiguren-Herstellung

Die Herstellung einer Wachsfigur ist eine aufwendige und zeitintensive Arbeit. Zunächst werden genaue Maße und Fotos der zu porträtierenden Person als Vorlage genommen. Dann wird ein Tonmodell vom Kopf des Prominenten erstellt und daraus eine Hohlform für das Wachs gegossen. Die Künstler verwenden spezielles Wachs, das bei Körpertemperatur geschmeidig ist und sich gut verarbeiten lässt. Die Haare werden einzeln eingesetzt und danach in die richtige Frisur gebracht, und die Augen werden aus Glas gefertigt. Die Zähne kommen übrigens vom Zahntechniker. Zum Schluss wird die Figur bemalt und eingekleidet. Die ganze Prozedur dauert rund ein Jahr.
Panoptikum Wachsfigurenkabinett Dracula Die Roten Doppeldecker

Mehr als nur Figuren

Die Idee des Wachsfigurenkabinetts entstand nicht zuletzt deshalb, weil Zeitungen in früheren Zeiten meistens keine Bilder hatten. Durch die Figuren konnten sich die Menschen erstmals ein Bild von Prominenten, aber auch Mördern und Betrügern machen. Darüber hinaus aber dienten Wachsfiguren auch dazu, medizinische Vorgänge sichtbar zu machen. Dazu passt auch das medizinisch-anatomische Kabinett, was im Hamburger Panoptikum zu sehen ist.

Verbindung / Kontakt

  • Die Roten Doppeldecker
    Haltestelle Nr. 20, Bernhard-Nocht-Straße
  • HVV
    U-Bahn: U3, St. Pauli
  • S-Bahn
    S1 und S3 Reeperbahn
Mit dem hvv zu uns
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner