FAQ

Häufige Fragen

Sie können Ihre Tickets online auf dieser Website, im Bus, bei einem Mitarbeiter vor Ort oder in unserem Kiosk an den St. Pauli Landungsbrücken bei der Brücke 2 kaufen.

Sie können Ihre Tickets online auf dieser Website, im Bus, bei einem Mitarbeiter vor Ort oder in unserem Kiosk an den St. Pauli Landungsbrücken bei der Brücke 2 kaufen.

 

Normaltarif Erwachsene€ 21,00

Ermäßigter Tarif Erwachsene

– Schüler/Studenten

– Auszubildende

– Senioren 65+

– HamburgCard Inhaber

– Gruppen ab 10 Personen, pro Person

€ 18,00
Kinder der Familie 6 bis 14 Jahre€ 12,00
Kindergartengruppen und Schulklassen zzgl. 2 Begleitpersonen€ 12,00
Familientarif (1-2 Erwachsene und deren Kinder bis 14 Jahre)€ 44,00
Kinder der Famile bis 5 Jahrefrei

Im Preis enthalten:

Tagesticket der Stadtrundfahrt Linie A. Gültigkeitstag ist bei Fahrtantritt. Das Tagesticket der Stadtrundfahrt ist gültig für beliebig viele Fahrten mit der Linie A am Gültigkeitstag.

Bei Ermäßigungen ist der Nachweis zu erbringen: Schüler-, Studenten-, Personalausweis oder HamburgCard.

Das Ticket ist nicht übertragbar. Missbrauch ist strafbar.

Bei der Planung Ihrer Stadtrundfahrt ist es hilfreich, wenn Sie einen Blick auf den Fahrplan der Linie A werfen. Je nach Saison und Wochentag gelten unterschiedliche Fahrpläne. Nachstehend finden Sie für das gesamte Jahr die Abfahrtszeiten für unsere beiden Starthaltestellen Stopp Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken und Stopp Nr. 6, Hauptbahnhof Kirchenallee. Sie können aber auch an jeder anderen unserer Haltestellen ein- und aussteigen. Eine Übersicht aller Abfahrtszeiten von allen unserer 20 Haltestellen finden Sie unter „Fahrpläne“.

Winterfahrplan Linie A: Gültig 01. November bis 23. Dezember & 01. Februar bis 31. März

Abfahrten ab Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken 1-2:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag   09.55 bis 14.55 Uhr, alle 60 Minuten
Freitag & Sonntag                                                   09.25 bis 14.55 Uhr, alle 30 Minuten
Samstag                                                                       09.25 bis 15.55 Uhr, alle 30 Minuten
Abfahrten ab Haltestelle Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag   10.05 bis 15.05 Uhr, alle 60 Minuten
Freitag & Sonntag                                                   09.35 bis 15.05 Uhr, alle 30 Minuten
Samstag                                                                       09.35 bis 16.05 Uhr, alle 30 Minuten

Fahrplan Linie A: 24. Dezember – HEILIGABEND und 25. & 26. Dezember, Weihnachtstage

24. Dezember
Ab Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken: KEINE ABFAHRTEN
Ab Haltestelle Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee: 10:05 Uhr und 12:05 Uhr

25. & 26. Dezember

Ab Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken: 09:55 Uhr bis 14:55 Uhr, alle 60 Minuten
Ab Haltestelle Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee: 10:05 Uhr bis 16:05 Uhr, alle 60 Minuten

Sonderfahrplan Linie A vom 27. Dezember bis 05. Januar

Tägliche Abfahrten ab Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken 1-2:
09.25 bis 14.55 Uhr, alle 30 Minuten
Tägliche Abfahrten ab Haltestelle Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee:
09.35 bis 16.05 Uhr, alle 30 Minuten

Fahrplan Linie A: Gültig 06. Januar bis 31. Januar

Abfahrten SONNTAG bis FREITAG

St. Pauli Landungsbrücken 1-2, Stopp Nr. 1:  09:55 Uhr bis 14:55 Uhr, alle 60 Minuten
Hauptbahnhof/Kirchenallee, Stopp Nr. 6:      10:05 Uhr bis 15:05 Uhr, alle 60 Minuten
Abfahrten Samstag
St. Pauli Landungsbrücken 1-2, Stopp Nr. 1:  09:25 Uhr bis 14:55 Uhr, alle 30 Minuten
Hauptbahnhof/Kirchenallee, Stopp Nr. 7:      09:35 Uhr bis 15:05 Uhr, alle 30 Minuten

Sommerfahrplan Linie A: Gültig 1. April bis 31. Oktober 2025

Abfahrten ab Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09.25 – 16.55, alle 30 Minuten
Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.15 – 16.55, alle 20 Minuten

Abfahrten ab Haltestelle Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09.35 – 17.05, alle 30 Minuten
Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.30 – 17.10, alle 20 Minuten

Die Ausgangspunkte für die Stadtrundfahrt sind am Stopp # 1, St, Pauli Landungsbrücken oder am Stopp # 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee, aber Sie können an jeder Haltestelle ein- und aussteigen.

Von unseren beiden Starthaltestellen (Stopp Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken und Stopp Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee) dauert die Rundfahrt ohne Ausstieg ca. 90 bis 100 Minuten. Bei Zustieg an den Haltestellen unterwegs dauert die Rundfahrt ohne Ausstieg ca. 2 Stunden, da die Busse einen ca. 20–30-minütigen Zwischenstopp entweder an Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken oder Stopp Nr. 6, Hauptbahnhof/Kirchenallee haben.

Ja, wenn Großveranstaltungen in der Stadt stattfinden und ein Linienverkehr nicht möglich ist. Nachstehend finden Sie für das Jahr 2025 die Sperrtage und bereits bekannte Tage mit starken Einschränkungen für die Stadtrundfahrt.

Keine Stadtrundfahrten mit den Roten Doppeldeckern der Linie A (Sperrtage):
Sonntag, 27. April 2025 – Marathon in Hamburg
Sonntag, 01. Juni 2025 – IRONMAN in Hamburg
Sonntag, 29. Juni 2025 – Halbmarathon und Paradenfahrt der Harley Davidson Motorräder
Sonntag, 17. August 2025 – Cyclassics (Radrennen)

Tage, an denen die Stadtrundfahrt stark durch Veranstaltungen beeinträchtigt ist:
Sonntag, 15. Juni 2025 – Laufveranstaltung und Fahrradsternfahrt
Samstag, 05. Juli 2025 – Schlagermove in St.Pauli, Anfahrt St. Pauli ab ca. 12:00 Uhr nicht mehr möglich; verkürzte Linie ab ca. 12:00 Uhr
Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2025: TRIATHLON, Fahrten erst ab ca. 13:00 Uhr
Samstag, 02. August 2025 – Christopher Street Day Parade; Fahrten nur bis ca. 12:00 Uhr
Sonntag, 07. September 2025 – Alsterlauf, bis ca. 13:00 Uhr weitreichende Umleitungsmaßnahmen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir bei sehr schlechtem Wetter oder ungeplanten Ereignissen in der Stadt den Dienst vorübergehend ganz einstellen müssen. Wir werden unser Bestes tun, um unsere Kunden auf unserer Website unter „Aktuelles“ über etwaige Serviceänderungen oder -aussetzungen zu informieren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Schritt 1:
Programm auswählen, für das Sie Tickets haben möchten.
Wenn Sie sich für ein Programm (Stadtrundfahrt oder Kombinationstickets) entschieden haben, müssen Sie bei der Ticketbuchung ein Datum auswählen. Sie wissen noch nicht ganz genau, an welchem Tag Sie tatsächlich mit Ihrer Stadtrundfahrt beginnen möchten? Kein Problem, Sie können Ihr Ticket auch an einem anderen Datum einlösen. Unser Personal vor Ort ist Ihnen dabei jederzeit behilflich.
Tickets für die Alsterrundfahrt sowie für die Hafenrundfahrt sind sogenannte OPEN TICKETS, welche nicht auf ein bestimmtes Datum festgesetzt sind; hier ist der Fahrtantritt frei wählbar.

Schritt 2:
Wählen Sie die Anzahl der Tickets aus.

Schritt 3:
Bezahlung:
Hier müssen Sie mindestens Ihre E-Mailadresse hinterlegen und die Bezahlart eingeben. Eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung inklusive des zu zahlenden Gesamtbetrages ist hier stets ersichtlich.

Wenn Sie ihre Daten eingegeben haben und Ihre Bestellung überprüft haben, klicken Sie bitte das Feld „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ an.
Der Bezahlvorgang wird daraufhin bearbeitet und Sie erhalten eine Bestätigung für Ihre Bestellung. Weitere Details hierzu finden Sie unter FAQ „Wie erhalte ich meine Tickets?“.

Sobald Sie den Buchungsvorgang abgeschlossen haben, sehen Sie ein elektronisches, druckfertiges Ticket auf Ihrem Bildschirm mit der Aufforderung „TICKETS HERUNTERLADEN“. Parallel erhalten Sie eine E-Mail „Do-not-reply – Ihr Online Ticket“ von unserem Ticketdienstleister Palisis, in welcher Sie Ihre bisherigen Buchungen und Tickets jederzeit abrufen können und diese gegebenenfalls ausdrucken können.
Kommen Sie mit dem elektronischen Ticket auf Ihrem Handy oder mit dem ausgedruckten Ticket zum Bus und lösen Sie es bei unserem Personal vor Ort ein. Dies geschieht durch das Scannen des QR-Codes. Durch das Scannen ist Ihr Ticket aktiv geschaltet und Sie erhalten durch unser Personal vor Ort einen tagesaktuellen Fahrschein, mit dem Sie ihr Stadtrundfahrterlebnis starten können. Bitte passen Sie gut auf den Fahrschein auf – beim Wiedereinstieg müssen Sie diesen vorzeigen. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass verlorene Fahrscheine nicht ersetzt werden können.

  • Ihr Ticket ist den ganzen Tag lang gültig, solange wir fahren – Sie können an jeder Haltestelle ein- und aussteigen
  • Keine Haftung für Verspätungen aufgrund von Verkehrsproblemen und Umleitungen
  • Programm- und Fahrplanänderungen vorbehalten
  • Einsteigen je nach freier Sitzplatzkapazität
  • Bei der Online-Buchung muss ein Datum gewählt werden, es ist möglich das Ticket auch an einem anderen Datum einzulösen

Bei der Online-Buchung können Sie mit den meisten Kreditkarten (VISA, MasterCard, Diners Club, JCB) bezahlen oder auch per PayPal.

Vor Ort akzeptieren unsere Mitarbeiter Kartenzahlung oder Bargeld.

Unsere Bustouren durch Hamburg verfügen über aufgezeichnete Kommentare, die faszinierende Einblicke in die Geschichte, Kultur, Architektur und Sehenswürdigkeiten der Stadt bieten. Der Kommentar ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
Deutsch

Englisch

Französisch

Spanisch

Italienisch

Chinesisch

Japanisch

Dänisch

Russisch

Arabisch

Portugiesisch
Der Kommentar kann über kostenlose Kopfhörer abgerufen werden, die Ihnen beim Einsteigen in den Bus ausgehändigt werden. Schließen Sie sie einfach in der seitlichen Buchse an und wählen Sie Ihren bevorzugten Sprachkanal. Gerne können Sie sich die Kommentare auch über Ihre eigenen kabelgebundenen Kopfhörer mit Klinkenstecker anhören.

 

Ganz einfach! Schauen Sie einfach auf unsere Seite Stadtplan.
Sie können auch auf der Startseite unserer Website die Karte „Live die Position unserer Busse verfolgen“ nutzen – sie zeigt Ihnen die nächstgelegenen Haltestellen an und bietet eine Echtzeit-Busverfolgung! Vergessen Sie nicht, dass Sie die Ortungsdienste und Daten auf Ihrem Mobilgerät aktivieren müssen, um diese Funktionen nutzen zu können (bitte sprechen Sie mit Ihrem Handy-/Mobilfunkanbieter bezüglich der Kosten für Datenroaming).

 

 

Dranbleiben! Großstädte stellen unsere Fahrer vor alle möglichen Herausforderungen. Sie tun ihr Bestes, um Sie so schnell (aber sicher) wie möglich zu erreichen. Wenn Sie es noch nicht getan haben, besuchen Sie auf der Startseite unserer Website die Karte „Live die Position unserer Busse verfolgen„, um zu sehen, ob ein Bus in Ihre Richtung fährt, dank der Echtzeit-Busverfolgung.

An der hinteren Bustür befindet sich der Einstieg für Fahrgäste mit Rollstuhl und Kinderwagen. Rollstuhlfahrer können über eine mobile Rampe in den Bus einsteigen. Im Innenraum des Busses ist 1 Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen vorgesehen. Bitte beachten Sie auch, dass Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen möglicherweise nicht in der Lage sind, das Oberdeck unserer Busse zu betreten.
Schwerbehinderte Fahrgäste, die erheblich gehbehindert sind (Merkzeichen G), hilflos (Merkzeichen H), gehörlos (Merkzeichen Gl) oder blind (Merkzeichen Bl), erhalten auf Antrag vom Versorgungsamt zu ihrem Schwerbehindertenausweis mit orangefarbigem Flächenaufdruck ein Beiblatt mit Wertmarke. Das Beiblatt berechtigt bundesweit zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr und somit fahren sie bei Vorlage des Ausweises sowie des Beiblatts mit Wertmarke auch bei den Roten Doppeldeckern der Linie A kostenlos. Schwerbehinderte, in deren Ausweis die Berechtigung zur Mitnahme von 1 Begleitperson (Merkzeichen B) eingetragen ist, können 1 Begleitperson kostenlos mitnehmen – auch dann, wenn der schwerbehinderte Mensch nicht im Besitz eines Beiblattes mit gültiger Wertmarke ist.

Überprüfen Sie zunächst die Gültigkeit Ihrer Fahrkarte. Wenn Sie Ihr Ticket online gekauft haben und es noch nicht von einem unserer Mitarbeiter vor Ort gescannt wurde, ist es noch bis zu 3 Monate nach dem ausgewählten Fahrtdatum gültig. Wenn Sie Ihren Fahrtantritt um mehr als drei Monate verschieben möchten, dann kontaktieren Sie uns, und wir können Ihr Ticket dann umbuchen.
Wenn Sie Ihr Ticket vor Ort gekauft haben oder es bereits von einem unserer Mitarbeiter vor Ort gescannt wurde und wir unsere Dienste aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt haben, können Sie eine Erstattung beantragen.

Bei der Buchung müssen Sie das Datum auswählen, an dem Sie in den Bus einsteigen möchten. Sollten Sie an dem ausgewählten Datum verhindert sein – kein Problem. Sie können dann an einem anderen Tag die Stadtrundfahrt machen, da das Ticket erst durch das Scannen beim Busfahrer aktiviert wird und dann automatisch das aktuelle Datum ausdruckt.

Das ist kein Problem! Zeigen Sie einfach Ihre(n) Gutschein(e) oder Ihr(e) Ticket(s) einem unserer Mitarbeiter vor Ort, der den QR-Code scannt und Ihnen Ihre Linie A Tour-Tickets aushändigt. Verlieren Sie sie nicht, sie sind wie Gold (Bargeld) und können nicht ersetzt werden.

Auch vierbeinige Begleiter können kostenlos bei den Roten Doppeldeckern mitfahren. Aber bitte beachten Sie: In jedem Fall müssen Hunde, die Mitreisende gefährden können, einen Maulkorb tragen. Und: Hunde sind natürlich stets an der Leine zu führen. Außerdem dürfen tierische Mitreisende zwar gerne auf “Sitz!” hören, aber bitte keinen für sich beanspruchen.

An Bord des Busses sind Lebensmittel oder Alkohol verboten. Es ist gestattet, nicht alkoholische Getränke in Flaschen mit Schraubverschluss mitzubringen.

Nein, momentan ist es nicht erlaubt, Gepäck mit an Bord zunehmen.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner