JUNGFERNSTIEG UND BINNENALSTER
Zwei Attraktionen - ein Vergnügen

Flanieren mit Tradition: Hamburgs Jungfernstieg und die Binnenalster
Der Jungfernstieg, Hamburgs berühmte Flaniermeile, erstreckt sich am südwestlichen Ufer der Binnenalster und ist seit jeher ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Mit seiner reichen Geschichte, den eleganten Gebäuden und dem einzigartigen Blick auf das Wasser bietet er ein besonderes Flair. Hier treffen sich Shoppingbegeisterte, Genießer und Kulturinteressierte, um die Atmosphäre der Hansestadt zu erleben.
Die Geschichte des Namens
Tanne und Fontäne
An der Binnenalster findet sich auch die Alsterfontäne, die von April bis Oktober Wasser bis zu 60 Meter in die Höhe schickt. Im Winter wird die Fontäne abgebaut und durch einen großen Weihnachtsbaum ersetzt, der auf einem Ponton an derselben Stelle steht. Dieser Baum, liebevoll „Alstertanne“ genannt, ist mit Lichtern geschmückt und sorgt in der Adventszeit für eine festliche Atmosphäre. Die Alstertanne ist in der Regel eine Nordmanntanne und etwa 15 Meter hoch. Sie wird jedes Jahr von einer anderen Baumschule gespendet und mit Hilfe eines Krans auf dem Ponton aufgestellt. Die Beleuchtung der Alstertanne wird von der Stadt Hamburg finanziert.
Die Alstertanne ist ein Symbol für die Weihnachtszeit in Hamburg und wird von vielen Menschen besucht. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Ort, an dem man die Vorweihnachtszeit genießen kann.

Shopping-Tempel mit Geschichte

Am Puls der Hansestadt
Der Jungfernstieg und die Binnenalster sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch heute noch lebendige Orte, die das Herz Hamburgs pulsieren lassen. Sie verbinden Tradition und Moderne, Eleganz und Lebensfreude und machen den besonderen Charme der Hansestadt erlebbar.
Tipp: Um die Schönheit der Binnenalster und des Jungfernstiegs aus einer anderen Perspektive zu erleben, empfiehlt sich eine Busrundfahrt durch Hamburg, etwa mit den Roten Doppeldeckern. So können Sie die Sehenswürdigkeiten bequem und informativ entdecken.