DIE WALENTOWSKI GALERIEN
Udo Lindenberg & more und Otto's BilderWelten
in der Hamburger Europa Passage
Udo Lindenberg & more
und Otto's BilderWelten
in der Hamburger Europa Passage

Kunst zum Greifen nah in den Walentowski-Galerien
In der belebten Europa Passage am Hamburger Ballindamm verbirgt sich ein kulturelles Highlight, das Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen begeistert: die Walentowski Galerien – Udo Lindenberg & more und direkt gegenüber die Walentowski Galerien – Otto’s BilderWelten. Seit mehr als zehn Jahren präsentieren diese eine faszinierende Auswahl an moderner und zeitgenössischer Kunst und bieten auch eine Plattform für weitere namhafte Künstler.
Udo Lindenberg & more
Im Zentrum der Ausstellung stehen natürlich die Werke von Udo Lindenberg, einem der vielseitigsten Künstler Deutschlands. Bekannt als Panikrocker, hat Lindenberg auch mit seiner Malerei ein breites Publikum erreicht. Seine unverwechselbaren „Likörelle“ – Bilder, die er mit einem Mix aus Likör und Aquarellfarben auf Leinwand bringt – sind geprägt von einem lockeren, skizzenhaften Stil und fangen oft die skurrile, humorvolle und manchmal melancholische Welt des Panikorchesters ein. Man erkennt sofort seine charakteristischen Figuren: den Panikpräsidenten mit Hut und Zigarre, die schlanken Udonauten und andere Gestalten aus seinem Universum. Diese Werke sind nicht nur künstlerisch ansprechend, sondern erzählen auch Geschichten aus einem bewegten Leben.
Otto's BilderWelten – Werke eines Multitalents
Die Walentowski Galerien – Otto’s BilderWelten präsentieren Werke von einem weiteren norddeutschen Original: Otto Waalkes. Der Komiker und Entertainer ist auch als Maler überaus erfolgreich. Seine Werke sind – ganz wie seine Bühnenauftritte – voller Humor und Witz. Er spielt gerne mit bekannten Motiven aus der Kunstgeschichte, interpretiert sie auf seine ganz eigene, ottifantenhafte Weise neu und schafft so Bilder, die zum Schmunzeln anregen. Von der Mona Lisa bis zum Schrei von Edvard Munch – Ottos Interpretationen sind stets originell und erfrischend.


Eine Bereicherung für die Europa Passage
Die Walentowski Galerien runden ihr Angebot mit Werken weiterer prominenter Künstler ab, darunter der bekannte Schauspieler und Maler Armin Mueller-Stahl, der Entertainer Helge Schneider und die Maritim-Malerin Heinke Böhnert. Für Kunstinteressierte, die die Europa Passage ohnehin als Shoppingziel ansteuern, ist der Besuch der Walentowski Galerien eine willkommene Bereicherung.
Die Europa Passage, eines der größten Einkaufszentren der Hansestadt, bietet auf fünf Etagen eine beeindruckende Auswahl an Mode, Accessoires und Gastronomie. Ein Besuch der Galerie lässt sich also ideal mit einem ausgiebigen Einkaufsbummel verbinden.
Der Ottifanten-Doppeldecker - das Hamburger Original
Wer keine Zeit hat, die Galerien zu besuchen, muss in Hamburg auf Otto dennoch nicht verzichten. Dafür sorgt der Ottifanten-Bus der Roten Doppeldecker. Der ist – wie der Name schon sagt – mit den berühmten Ottifanten, alias Elefanten, verziert. Die gibt es übrigens bereits seit 1973. In der Hansestadt sorgt die Ottifanten-Parade auf dem knallroten Doppeldecker-Bus nicht nur bei den Passagieren für gute Laune. Auch Autofahrer machen die Dickhäuter happy. Selbst dann, wenn sie hinter dem Bus im Stau stehen: die Rückfront des Doppeldeckers ziert nämlich ein Ottifanten-Po.

Verbindung / Kontakt
- Die Roten Doppeldecker
Haltestelle Nr. 17, Rathaus - HVV
U-Bahn: U1, U2, U4 Jungfernstieg, U3 Rathaus - S-Bahn
S1, S3 Jungfernstieg
- Öffnungszeiten beider Galerien:
montags bis samstags 10 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung - Walentowski Galerien – Udo Lindenberg & more
Europa Passage 1. OG
Ballindamm 40
20095 Hamburg - Telefon: +49 (0)40 – 40 185 705
- Mail: info@walentowski-galerien.de
- Internet: www.walentowski-galerien.de/galerie/hamburg
- Walentowski Galerien – Otto’s BilderWelten
Europa Passage 1. OG
Ballindamm 40
20095 Hamburg - Telefon: Telefon: +49 (0)40 – 76 753 839
- Mail: info@walentowski-galerien.de
- Internet: www.walentowski-galerien.de/galerie/hamburg-ottos-bilderwelten/