DER FELDSTRASSENBUNKER
Geschichte zum Anfassen
Hamburgs grüner Koloss: der Feldstraßenbunker
Mitten im pulsierenden Stadtteil St. Pauli ragt ein massiver Betonriese in den Himmel: der Feldstraßenbunker. Einst ein düsteres Relikt des Zweiten Weltkriegs, erstrahlt der ehemalige Flakturm heute in neuem Glanz. Nach aufwendigen Umbauarbeiten ist er zu einem einzigartigen Ort der Begegnung, Kultur und Natur geworden. Besonders beeindruckend ist der neu angelegte Pfad, der sich spiralförmig um den ehemaligen Flakturm windet und Besuchern einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Wer die Stadt aus einer anderen Perspektive erleben möchte, dem sei eine große Stadtrundfahrt Hamburg empfohlen.
Vom Kriegsbunker zum Kulturzentrum
Der Bunker-Pfad: Ein Spaziergang in luftiger Höhe
Urban Gardening und grüne Oase
Rock 'n' Roll im Bunker: Das REVERB by Hard Rock Hotel
Ein Ort der Begegnung
Der Feldstraßenbunker ist heute ein lebendiger Ort der Begegnung. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Generationen und Interessen, um Kultur zu erleben, die Natur zu genießen oder einfach nur den Blick über die Stadt schweifen zu lassen. Der Bunker ist ein Symbol für den Wandel und zeigt, wie aus einem Ort der Vergangenheit ein zukunftsweisendes Projekt entstehen kann.
Zusatztipp für Stadtentdeckungen: Mit den roten Doppeldecker Hamburg lässt sich die Stadt bequem erkunden. Der Bus der Roten Doppeldecker hält allerdings nicht direkt am Feldstraßenbunker, aber in der Nähe gibt es diverse Haltestellen.