DIE LANDUNGSBRÜCKEN

Tuffstein-Bauensemble in Perfektion

Landungsbrücken Elbtunnel Fähre

Hamburgs maritimes Herz: die Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind mehr als nur ein Anleger für Schiffe. Sie sind das pulsierende Herz von Hamburg, ein Ort voller Leben, Geschichte und maritimen Charme. Wer die Hansestadt besucht und dieses einzigartige Ensemble aus schwimmenden Pontons, historischen Gebäuden und quirligem Treiben verpasst, hat Hamburg nicht wirklich erlebt. Hier verschmelzen Hafenromantik, Großstadtflair und hanseatische Tradition zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Schon beim ersten Betreten der Landungsbrücken spürt man den Hauch der Geschichte. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Anlagen, um den steigenden Passagierzahlen der Dampfschiffe gerecht zu werden. Die heutigen Pontons, die sich über 700 Meter entlang der Elbe erstrecken, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Sehenswert ist auch die Abfertigungshalle, die wohl zu den am meisten fotografierten Gebäuden Hamburgs gehört. Es ist 205 Meter lang, aus Tuffstein und hat zwei Türme. Einer davon sagt nicht nur die Uhrzeit, sondern nennt auch den aktuellen Pegelstand der Elbe.

Schiffe gucken und Seeluft schnuppern

Nirgendwo sonst in Hamburg lässt sich das maritime Flair der Stadt so intensiv erleben. Ob majestätische Kreuzfahrtschiffe, traditionelle Barkassen oder flinke Fähren – an den Landungsbrücken gibt es immer etwas zu sehen. Auch Hamburgs maritime Wahrzeichen, die Cap San Diego und die Rickmer Rickmers liegen hier vor Anker. Genießen Sie den Blick auf den geschäftigen Hafen, beobachten Sie die ein- und auslaufenden Schiffe und lassen Sie die frische Seeluft um die Nase wehen.
Landungsbrücken Hafenkräne

Kulinarische Vielfalt und Unterhaltung

Rund um die Landungsbrücken finden Sie eine bunte Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars. Gönnen Sie sich ein Fischbrötchen direkt vom Kutter, probieren Sie internationale Spezialitäten oder entspannen Sie bei einem Kaffee mit Blick auf die Elbe. Straßenmusiker, Künstler und das bunte Treiben der Passanten sorgen für eine lebendige Atmosphäre.
Landungsbrücken Hafenfähre Cap San Diego Elbphilharmonie

Tor zu neuen Abenteuern

Die Landungsbrücken sind nicht nur ein Ziel, sondern auch ein Ausgangspunkt für spannende Entdeckungstouren. Von hier aus startet die eine oder andere Hamburg Stadtrundfahrt Bus-Touren, die Ihnen die faszinierende Welt des Hamburger Hafens näherbringen. So haben Sie bei einer Tour mit Barkassen-Meyer gleich die Wahl zwischen zwei Hafenrundfahrten, der großen und der XXL-Tour. Oder nehmen Sie die Fähre nach Finkenwerder, Övelgönne oder Blankenese und erleben Sie die Elbvororte von ihrer schönsten Seite. Wer es lieber etwas höher mag, kann die Aussicht vom Doppeldeckerbus Hamburg aus genießen.

Fazit

Die Hamburger Landungsbrücken sind ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher. Tauchen Sie ein in die maritime Atmosphäre, genießen Sie den Blick auf den Hafen und lassen Sie sich vom Charme dieses einzigartigen Ortes verzaubern!

Verbindung / Kontakt

  • Die Roten Doppeldecker
    Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken 
  • HVV
    U-Bahn: U3 Landungsbrücken
  • S-Bahn
    S1, S2, S3 Landungsbrücken
Mit dem hvv zu uns
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner