DIE RICKMER RICKMERS
Nicht nur ein Schiff, sondern eine Herzensangelegenheit
Die Rickmer Rickmers: Hamburgs grüne Lady im Hafen
Ein Stück maritime Geschichte zum Anfassen: Die Rickmer Rickmers, ein stolzer Dreimaster, liegt seit 1983 als Museumsschiff an den Hamburger Landungsbrücken. Einst reiste sie über die Weltmeere und transportierte Reis und Bambus aus Asien. Heute erzählt sie von vergangenen Seefahrerzeiten und lockt Besucher mit ihrer imposanten Erscheinung und spannenden Geschichte.
Die Rickmer Rickmers lief 1896 auf der Werft der Bremerhavener Reederei Rickmer Clasen Rickmers vom Stapel. Das Besondere an diesem Schiff: Es hatte bereits damals drei Antriebsarten: Wind, Diesel und Dampf. Benannt wurde sie nach dem Enkel des Reeders. Als stählernes Vollschiff war sie für den Transport von Stückgut konzipiert und befuhr die Routen nach Ostasien und Südamerika. Ihre markante grüne Farbe am Bug, die ihr den Spitznamen „grüne Lady“ einbrachte, war typisch für die Schiffe der Rickmers-Reederei.
Eine bewegte Geschichte
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Galionsfigur: Ein Blickfang mit Symbolkraft
Museumsschiff und Veranstaltungsort
Verbindung / Kontakt
- Die Roten Doppeldecker
Haltestelle Nr. 1, St. Pauli Landungsbrücken - HVV
U-Bahn: U3 Landungsbrücken - S-Bahn
S1, S2, S3 Landungsbrücken
- Anschrift:
Rickmer Rickmers
Bei den St. Pauli Landungsbrücken 1a
20459 Hamburg - Telefon: +0049 40 3 19 59 59
- Mail: museum@rickmer-rickmers.de
- Internet: https://www.rickmer-rickmers.de
- Öffnungszeiten: montags bis sonntags 10 bis 18 Uhr